Ausgangssituation
Aufbau von Vertriebsstandorten in Deutschland und Italien. Dafür Beschaffung von Standorten, Einbettung in die regionalen Netzwerke, Anbahnung von Vertriebskontakten und Begleitung bis zu den Geschäftsabschlüssen. Branche: Grundstoffindustrie Chemie.
Projektauftrag
Zwecks vertrieblicher Ausweitung des Umsatzes wurde eine nachhaltige Vertriebsstärkung in Europa beauftragt.
Ergebnis
Der Konzernumsatz konnte innerhalb von drei Geschäftsjahren um 9% gesteigert werden.
Ausgangssituation
Mitarbeiter im Wissenschaftsmanagement von Hochschulen, öffentlichen Einrichtungen und Forschungsinstituten in Japan benötigen eine valide Informationslage, um die Internationalisierungsstrategien ihrer Einrichtungen auszurichten und voranzutreiben.
Projektauftrag
Erstellung eines möglichst umfassenden und kompakten Berichtes über die deutsche Hochschullandschaft mit einer inhaltlichen Struktur, die den Lesern bei einer Entscheidungsfindung hilfreich ist.
Ergebnis
Der Bericht wurde in japanischer Übersetzung den Adressaten auf online-Plattformen zur Verfügung gestellt und dient als eine Grundlage für die Anbahnung und Umsetzung von Kooperationen zwischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Japan und Deutschland.
Ausgangssituation
Unternehmensverkauf eines deutschen Mittelstandsunternehmens der Metall- und Elektroindustrie, Schwerpunkt Sondermaschinenbau an einen japanischen börsennotierten Konzern.
Projektauftrag
Zwecks strategischer Ausweitung des Produktportfolios wurde ein Unternehmen aus dem Bereich des Sondermaschinenbaus identifiziert, im Rahmen der üblichen Verfahren analysiert (diverse Due Diligence-prüfungen) und übernahmereif gemacht. Die anschließende PMI wurde begleitet.
Ergebnis
Das Sondermaschinenbau Unternehmen konnte erfolgreich in den Konzern Integriert werden. Ausgangspunkt vor Verkauf: 16 Millionen Euro Jahresumsatz.
Nach Verkauf innerhalb von zwei Jahren: 34 Mio Euro Jahresumsatz.
Ausgangssituation
In beiden Städten gibt es eine Deutsch-Japanische bzw. Japanisch-Deutsche Gesellschaft, die seit mehr als 20 Jahren partnerschaftlich verbunden sind. Beide Städte und Gesellschaften wünschen sich einen stärkeren Austausch.
Projektauftrag
Kontaktanbahnung und nachhaltiger Kontaktaufbau zwischen den Stakeholdern auf kommunaler, kultureller und unternehmerischer Ebene sowie inhaltliche Konzeption für einen langfristigen Austausch und Kooperationsprojekte. Die gemeinsamen Aktivitäten der beiden Gesellschaften sollen belebt, eine Kooperation der Städte soll initiiert und durch einen offiziellen Rahmen auf kommunaler Ebene unterstützt werden.
Ergebnis
Anbahnungsphase: ein erster Besuch in Deutschland ist geplant, mögliche Themen für die Zusammenarbeit sind identifiziert. Das Vorhaben ist in der Abstimmungsphase.
Die Partner der LYOGROUP INTERNATIONAL haben innerhalb der vergangenen fünf Jahre insgesamt zehn Transaktionen im gehobenen Mittelstand federführend umgesetzt.